|
|
|
 |
Zugang zu Sonnenstrom für Mieter*innen! Digitales Fachgespräch
|
Eigenstromerzeugung zur direkten Nutzung schont Klima und Portemonnaie langfristig. Bei Mehrfamilienhäusern, die in Düsseldorf den Großteil des Wohnungsbestandes ausmachen, ist Photovoltaik wenig bis gar nicht üblich. Besonders Mieter*innen bleibt so der direkte Zugang zu Solarstrom verwehrt. Das soll sich ändern!
Mit Expert*innen aus der Wohnungs- und der Energiewirtschaft, der Verbraucherzentrale und der Handwerkskammer sowie von Mieterverein und Haus und Grund wollen wir diskutieren, welche Kooperationen bzw. Modelle attraktive Lösungen für alle Beteiligten bieten und wie bestehende Hindernisse abgebaut werden können. Welche positiven Effekte werden vom in Kürze zu erwartenden Solarbeschleunigungspaket der Bundesregierung ausgehen und wie können vertragliche, technische und logistische Hemmnisse sowie ökonomische Eigeninteressen überwunden werden? Wie sieht die notwendige quartiersbezogene Vernetzung aus, wenn sich kleinräumige Stromproduktion in der breite durchsetzt?
Diese und weitere Fragen wollen wir bei unserem Fachgespräch unter der Moderation von Mona Neubaur (Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW) und Cordula Klahn (GRÜNE Fraktionsvorsitzende Bezirksvertretung 10) diskutieren am 24.03. ab 18 Uhr mit:
- Thomas Hummelsbeck, Vorsitzender der AdW, Arbeitsgemeinschaft der Wohnungsunternehmen in Düsseldorf
- Ernesto Garnier, CEO, EINHUNDERT Energie GmbH, Köln
- Jörg Sutter, Verbraucherzentrale NRW e. V., Referent Photovoltaik
- Eckart Birkenkamp, Stadtwerke Düsseldorf AG, Vertrieb Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
- Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Mietervereins Düsseldorf e. V.
- Johann Werner Fliescher, Vorstand Haus und Grund e. V. Düsseldorf,
- Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf
- Dr. Maximilian Schwalm, Dornieden Gruppe, Entwicklung & Innovation, Mönchengladbach
Anmeldung per Mail an veranstaltungen@gruene-duesseldorf.de, um eine Bestätigungsmail mit den notwendigen Zugangsdaten für die Zoomkonferenz zu erhalten. Das Fachgespräch wird zur internen Protokollierung aufgezeichnet. Bei Rückfragen stehen die Fachreferentinnen Claudia Engelhardt (0211-89 24401) und Julia Schnetger (0211-89 24402) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
|
|
|
Bürgerbeteiligung sicherstellen
|
|
In der BV am 22.02. haben wir beantragt, dass die Verwaltung in der nächsten Sitzung Inhalte und Funktion des Grünordnungsplan II erläutert und Beteiligungsformate darstellt. Denn wir finden: Bei wesentlichen Festlegungen für die Gestaltung und Nutzung der Grünflächen im Stadtbezirk müssen Bürger*innen frühzeitig beteiligt werden. Unser Antrag wurde einstimmig beschlossen.
|
|
|
|
|
|
Anträge abgelehnt — Thema bleibt wichtig
|
|
Mit teilweise unsinnigen Argumenten wurde unser Antrag abgelehnt, die Aufstellung des Musikpavillons am Garather Schloss zu prüfen. Eine Chance für die Belebung des Stadtbezirks durch kulturelle Veranstaltungen wird so vertan. Auch die Aufstellung von je einer Litfaßsäule in den Zentren von Garath und Hellerhof, auf denen ausschließlich Hinweise auf kulturelle Veranstaltungen angebracht werden, wurde abgelehnt. Das Argument, die Menschen würden sich im Internet informieren, geht an der Lebenswirklichkeit vieler Menschen im Stadtbezirk vorbei. Schade. Das Thema bleibt wichtig, wir bleiben dran.
|
|
|
|
Von hier an GRÜN 
|
Wir haben unsere Kampagne zur Landtagswahl am 15. Mai der Öffentlichkeit vorgestellt! NRW steht vor einer Richtungsentscheidung - und wir wollen mit unserer Spitzenkandidatin Mona Neubaur die Richtung vorgeben.
Sei Du die Veränderung! Unterstütze uns vor Ort in Garath und Hellerhof, aktiv oder durch eine Spende an: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Düsseldorf IBAN: DE49300501100067017699 BIC: DUSSDEDDXXX Verwendungszweck: SG10
|
|
|
|
|
|
|
Stadtbezirksgruppe (SG 10)
|
01.03.2022, 19 Uhr (jeden 1. Dienstag im Monat) zentrum plus, Fritz-Erler-Straße 21 Hygienebedingungen: 2G+, Online-Teilnahme möglich Interessiert? Melde Dich bei uns.
|
|
|
|
|
|
|
Internationaler Frauentag
|
|
|
|
15.03.2022, 19 Uhr (jeden 3. Dienstag im Monat) online Interessiert? Melde Dich bei uns.
|
|
|
|
|
Digitales Fachgespräch Mieterstrom
|
24.03.2022, 18 Uhr, online Weitere Informationen oben, Anmeldung hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Düsseldorf Oststr. 41-43 40211 Düsseldorf Redaktion: Stadtbezirksgruppe 10 (Cordula Klahn, Anke Nübold, Laura Schäfers) sg10@gruene-duesseldorf.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|