|
|
|
 |
Starke Grüne für Düsseldorf ─ Kandidierende für die Landtagswahl 2022
|
Am 20. November 2021 haben rund 100 akkreditierte Mitglieder des Kreisverbandes Düsseldorf in einer Aufstellungsversammlung in der Mitsubishi Electric Hall alle vier Kandidierende für die Direktwahlkreise zur Landtagswahl 2022 im ersten Wahlgang gewählt: Auf dem Foto v.l.n.r.: Lukas Mielczarek für den Wahlkreis 41 - Düsseldorf II, Yousra El Makrini für den Wahlkreis 43 - Düsseldorf IV, NRW-Landesvorsitzende Mona Neubaur für den Wahlkreis 40 - Düsseldorf I und der amtierende Landtagsabgeordnete Stefan Engstfeld für den Wahlkreis 42 - Düsseldorf III. Wir gratulieren allen Kandidierenden und besonders unserer Direktkandidatin für den Düsseldorfer Süden und Stadtbezirk 10, Yousra El Makrini.
Yousra El Makrini: „Ich bedanke mich bei den Mitgliedern herzlichst für das ausgesprochene Vertrauen und bei meinem Mitbewerber Uwe Warnecke für einen spannenden wie auch fairen Wettbewerb. Es wird Zeit für einen Aufbruch. Als grüne Landtagskandidatin werde ich mich für soziale Gerechtigkeit und ein niedrigschwelliges Gesundheitsangebot einsetzen. Ich freue mich auf einen starken grünen Wahlkampf!“
Außerdem haben am dritten Adventswochenende wir Grünen NRW unter Einhaltung strenger Schutz- und Hygienemaßnahmen auf dem hybriden Parteitag (LDK) in Siegen wichtige Weichen für den Landtagswahlkampf gestellt: Unsere Landesvorsitzende und Düsseldorfer Direktkandidierende Mona Neubaur tritt nach einem starken Wahlergebnis als Spitzenkandidatin zur Landtagswahl im Mai an. Bei nur einer Gegenstimme beschlossen wir zudem das Wahlprogramm „Von hier an Zukunft”.
Mona Neubaur: „Ich bin unglaublich dankbar für die großartige Unterstützung meiner Partei. Die Wahl zur Spitzenkandidatin verbinde ich mit sehr großem Respekt vor der Aufgabe, aber auch mit unglaublicher Freude darauf, die Grünen in NRW in diese Landtagswahl zu führen.
Unser Land ─ die Herzkammer von Industrie, von Mittelstand und Handwerk ─ verdient eine grüne Zukunft.”
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit Rückenwind und starkem Team in eine neue Regierung |
|
Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen Robert Habeck, Minister für Wirtschaft und Klimaschutz, Vizekanzler Anne Spiegel, Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Cem Özdemir, Minister für Ernährung und Landwirtschaft Steffi Lemke, Ministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien
|
|
|
|
|
|
Unsere Abgeordnete in Berlin
|
|
Sara Nanni, Friedens- und Konfliktforscherin, wurde von der Grünen Fraktion zur Leiterin der AG Verteidigung (Sprecherin) gewählt.
|
|
|
|
|
|
Hast Du unsere Botschaft entdeckt?
|
|
Am 25. November war Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Das haben wir zum Anlass genommen, Appelle gegen Gewalt im Stadtbezirk zu verteilen. Denn: Statistisch gesehen kennst auch Du einen Täter. #KeineGewaltgegenFrauen
|
|
|
|
|
|
|
Kleiner Gruß an Jugendeinrichtungen übergeben
|
|
450 Nikoläuse haben wir in diesem Jahr im Stadtbezirk verteilt. Natürlich hätten wir Euch mit der GEPA-Schokolade gerne auf den lokalen Weihnachtsmärkten erfreut, wegen der Pandemielage haben wir uns aber dagegen entschieden. So konnten wir stattdessen den sechs Kinder- und Jugendeinrichtungen in Garath und Hellerhof eine kleine Freude mit den Süßigkeiten bereiten.
|
|
|
|
|
Stadtbäume: mehr Klimaschutz im Dialog mit Anwohner*innen
|
|
Das Stadtbaumkonzept der Stadt Düsseldorf sieht vor, dass jedes Jahr 1.000 zusätzliche Bäume an neuen Standorten gepflanzt werden. Die Standortsuche ist nicht einfach, weil eine Reihe Dinge zu beachten sind. Für Garath waren mehrere Standorte vorgeschlagen, die vor allem auf der Walter-Kyllmann-Str. auf die Kritik der Anwohner*innen stießen. Auf unseren Vorschlag wurde die Entscheidung zunächst vertagt. Nach Ortsbesichtigung und Gesprächen mit den Bürger*innen haben wir einen interfraktionellen Antrag gestellt: Die Zahl der zu pflanzenden Bäume soll im Quartier gleich bleiben, die Verwaltung wird aber gebeten, zunächst andere Standorte in dem Bereich zu finden.
|
|
|
|
|
|
Ausfall der S6 für den RRX-Ausbau? Mobilität sichern!
|
|
Ab Sommer 2022 soll die S6 innerhalb von 14 Monaten mehrmals gesperrt werden. Das bedeutet für die Menschen in Garath und Hellerhof ganz erhebliche Probleme.
Um diese Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten, hat die Bezirksvertretung 10 einen gemeinsamen Antrag von GRÜNEN, CDU, SPD und FDP zur Ausgestaltung des Schienenersatzverkehrs (SEV) einstimmig beschlossen: Wir fordern u.a. nachdrücklich die Einrichtung weiterer Schnellbuslinien, mehr Fahrzeuge für den SEV und die bevorzugte Einrichtung der automatischen Fahrgastinformation an den betroffenen Haltestellen.
|
|
|
|
|
|
|
Stadtbezirksgruppe (SG 10)
|
04.01.2022, 19 Uhr, online/Ort auf Anfrage (jeden 1. Dienstag im Monat) Interessiert? Melde Dich gerne bei Cordula Klahn oder Anke Nübold.
|
|
|
|
|
18.01.2022, 19 Uhr, online/Ort auf Anfrage (jeden 3. Dienstag im Monat) Interessiert? Melde Dich gerne bei Cordula Klahn oder Anke Nübold.
|
|
|
|
|
|
|
|
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Düsseldorf Oststr. 41-43 40211 Düsseldorf Redaktion: Stadtbezirksgruppe 10 (Cordula Klahn, Anke Nübold, Laura Schäfers) sg10@gruene-duesseldorf.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|